Bitterer Trinkbranntwein

Bitterer Trinkbranntwein: Untergruppe von Trinkbranntweinen innerhalb der Trinkbranntweine mit Geschmackszusätzen. Bittere Trinkbranntweine weisen laut TGL 8247/02 eine charakteristische, für sie arteigene bittere Geschmacksnote auf, die in unterschiedlichen Varianten durch die bei der Herstellung verwendeten bitteren und aromatischen Pflanzenauszüge und -destillate, Fruchtsäfte, ätherischen Öle und natürlichen Essenzen auftritt. Zu ihnen zählen aus der DDR-Produktion Angostura, Aromatique, Boonekamp, Gebirgsbitter, Gewürzbitter, Halbbitter, Kräuterbitter, Magenbitter. Handelssorten sind ferner unter anderem Falcken-Kamp, Pulsnitzer Bitter, Rossia Bitter, Radeberger Bitter.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023