Bitterlikör

Bitterlikör: Likör, dessen Geschmacksträger in der DDR laut TGL 8247/04 bittere und aromatische Pflanzen- und Fruchtauszüge oder -destillate, Fruchtsäfte, ätherische öle oder natürliche Essenzen sind und der einen Alkoholgehalt von 35 Vol.-% oder 40 Vol.-% haben kann. Sein Geschmack ist aromatisch nach Kräutern und Gewürzen, bitter und teilweise mit brennender Schärfe, die Farbe rotbraun bis braun. Bitterlikör wird leicht gekühlt (10 bis 12 °C) getrunken (vor allem zur Anregung von Appetit und Verdauung). Als Handelsbezeichnung sind auch Phantasienamen möglich (z. B. Magenwürze).

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023