Deutscher Rum

Deutscher Rum: alkoholisches Getränk (Spirituose) aus der Gruppe der Edelbrände, das in der DDR laut TGL 8247/03 in Anlehnung an die Verfahren, die in den Haupterzeugerländern des Rums Anwendung finden, durch Vergärung zuckerhaltiger Stoffe hergestellt wird. Sein Geschmack ist robust nach Rumbukettstoffen mit Lagernote, die Farbe ist hellgelb bis braun. Der Alkoholgehalt beträgt 38 Vol.-%. Er wird vorwiegend für die Zubereitung von heißen Mischgetränken und in geringem Umfang auch für kalte Mischgetränke verwendet. Außerdem dient er als Würzmittel (beispielsweise beim Marinieren von Früchten) und zum Flambieren.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023