Emulsionslikör

Emulsionslikör: Likör, der als emulgierte Mischung von Äthanol, Zucker, Trinkwasser und Geschmacksstoffen (tierischen und pflanzlichen Ursprungs) hergestellt wird. Die Emulsion muss so stabil sein, daß eine Entmischung bei sachgemäßer Lagerung (zw. 8 bis 10 °C) innerhalb eines halben Jahres nicht eintritt. Die Haltbarkeit beträgt demnach 6 Monate. Emulsionsliköre sind nach TGL 8247/05 eine Gruppe der Liköre, die sich in mehrere Sorten unterteilt. Der Alkoholgehalt aller Sorten Emulsionslikör beträgt 20 Vol.-%. Emulsionsliköre werden meist pur getrunken und sind ob ihres milden Geschmacks vor allem bei Damen beliebt. Die günstige Trinktemperatur liegt zwischen 10 bis 12 °C. Emulsionslikör eignet sich jedoch auch gut zum Mixen.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023