Frucht-Süßmost

Frucht-Süßmost: alkoholfreies, geklärtes oder ungeklärtes (keltertrübes, naturtrübes) Getränk, das aus nicht chemisch konservierten Fruchtrohsäften, Zucker und Trinkwasser hergestellt wird und, durch Pasteurisieren oder Entkeimungsfiltration haltbar gemacht ist. Für Diabetiker wird Frucht-Süßmost mit Sorbit als Diabetiker-Frucht-Süßmost hergestellt. Laut TGL werden folgende Arten Frucht-Süßmost produziert: Steinobst-F. (Sauerkirsch-, Pflaumensüßmost), Beerenobst-Frucht-Süßmost (Erdbeer-, Johannisbeer-, Brombeer-, Heidelbeer-, Stachelbeersüßmost), Wildfruchtsüßmost (Holunder-, Hagebutten-, Sanddorn-, Schlehen-, Ebereschensüßmost), Rhabarbersüßmost. Frucht-Süßmost muß ein arteigenes, natürliches, blankes oder keltertrübes Aussehen haben und arteigen, fruchtaromatisch und rein schmecken. Die Lagerung hat bei 6 bis 15 °C und vor Frost sowie bei Flascheneinfüllung auch vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu erfolgen. Frucht-Süßmoste sind wohlschmeckende, angenehm säuerliche Fruchtgetränke, die gekühlt getrunken werden. Günstige Trinktemperatur 8 bis 10 °C.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023