Fruchtdessertwein

Fruchtdessertwein: aus Fruchtrohsäften durch natürliche Gärung zubereitetes Getränk, das gegenüber den Fruchttischweinen einen höheren Alkohol- und Säuregehalt aufweist und zur Gruppe der Fruchtweine zählt. Fruchtdessertwein muß eine arteigene, natürliche Farbe, einen lieblichen, vollaromatischen Geruch, einen vollmundigen, reifen, würzigen Geschmack haben und glanzhell sein. Der Alkoholgehalt ist sortenbedingt zwischen 12,5 Vol.-% und 13 Vol.-% (Johannisbeer-, Stachelbeer- und Brombeerdessertwein 13 Vol.-%, Heidelbeerdessertwein 12,5 Vol.-%, Erdbeer-, Kirsch-, Apfel-, Hagebutten-, Rhabarber- und Mehrfruchtdessertwein 13 Vol.%). Die Abfüllung von Fruchtdessertwein erfolgt für Kleinverbraucher in Flaschen zu 0,7 l und für Großverbraucher in Korbflaschen zu 10 l, 15 l und 25 l. Phantasiebezeichnungen sind nur für Mehrfruchtdessertwein zulässig (z. B. Bluto, Domino), jedoch muß gleichzeitig die Sorte angegeben werden. Die Lagerung von Fruchtdessertwein hat vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung geschützt, möglichst liegend bei Temperaturen von 8 bis 12 °C zu erfolgen. Fruchtdessertwein kann pur oder mit Sodawasser vermischt (gespritzt) leicht gekühlt (13 bis 15 °C) getrunken werden und eignet sich auch für die Zubereitung von Mischgetränken.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 28.09.2023