Obstbrand

Obstbrand: alkoholisches Getränk (Spirituose) aus der Gruppe der Edelbrände, das nach TGL 8247/03 aus vergorenen Früchten oder Fruchtsäften ohne Zusatz von zuckerhaltigen Stoffen, Zucker oder Alkohol anderer Art hergestellt wird. Der Geschmack ist typisch nach den Fruchtbukettstoffen der verwendeten Obstart, das Aussehen wasserhell oder mit leicht gelblichem Schimmer durch die Lagerung. Der Alkoholgehalt beträgt 45 Vol.-%. Für die Zubereitung von Obstbrand sind Aprikosen, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Pflaumen, Schlehen, Zwetschen, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren und Ebereschenbeeren zugelassen, die der Spirituose auch ihren Namen geben (z. B. Aprikosenbrand). Es ist ferner die Bezeichnung Wasser im Zusammenhang mit der Obstart üblich (z. B. Kirschwasser), oder für Zwetschenbrand (Zwetschenwasser) darf auch die Bezeichnung Slivowitz, Slivovitz oder Sliwowitz verwendet werden. Obstbrand wird pur gut gekühlt getrunken und eignet sich ebenfalls gut zum Mixen. Wird auch zum Flambieren verwendet.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 29.09.2023