Vollbier Hell

Vollbier Hell: nach den Bestimmungen der TGL 7764 gebrautes helles Vollbier mit leicht bitterlichem Geschmack und strohgelbem Aussehen. Zur Gewährleistung einer hohen Qualität wird Vollbier Hell vor der Auslieferung 12 bis 20 Tage abgelagert. Der Stammwürzegehalt beträgt 10 bis 10,5 %, der Alkoholgehalt 3 bis 4 Vol.-%. Die Mindesthaltbarkeit beträgt nach der Abfüllung 8 Tage. Die Kennzeichnung erfolgt bei Flaschenabfüllung durch Etikett mit gelber Hauptfarbe. Die günstige Trinktemperatur beträgt 8 bis 10 °C. Für die verschiedenen Handelssorten sind unterschiedliche Handelsnamen zugelassen, z. B. Turmbräu und Sachsenbräu.

Ihre Spende

Es ist im Jahr 2023 die komplette Neugestaltung und der weitere Aufbau der Seite getraenkebetriebe.de geplant. Unzählige Etiketten-Abbildungen von weit über 1300 ehemaligen Herstellerbetrieben wird es zu sehen geben.

Der Fokus der neuen Seite wird künftig zu 100% auf DDR Getränkeetiketten liegen. Die Bierdeckel-Sammlung wird aufgelöst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hirschfeld, am 29.09.2023